In Gründung • Health‑Tech

Science‑based performance
for women — built around the cycle.

FEM Performance kombiniert Zyklus‑Tracking, Blutwerte und personalisierte Supplemente zu einer intelligenten Plattform. Für Athletinnen, Trainer:innen und medizinische Teams – damit Training, Regeneration und Ernährung endlich im Einklang mit dem Körper passieren.

Warum FEM Performance?

Im Frauensport fehlen oft integrierte Datenflüsse zwischen Zyklus, Training und Medizin. Entscheidungen basieren auf Bauchgefühl, Excel‑Listen oder Einzel‑Apps – mit Leistungsschwankungen und erhöhtem Verletzungsrisiko als Folge.

Kein Rätselraten

Die App erkennt die Zyklusphase, verknüpft Symptome & Schlaf mit Trainingslast – und übersetzt das in konkrete Handlungen.

Medical‑grade Signale

Blutwerte wie Ferritin, Vitamin D oder B12 fließen in Empfehlungen ein – für echte Personalisierung statt allgemeiner Ratschläge.

Team‑ready

Dashboards für Trainer:innen & Med‑Teams – anonymisiert, DSGVO‑konform, mit Frühwarnsystem für Risiko‑Spitzen.

Die Lösung – ein integriertes Performance‑System

  • Zyklus & Hormon‑Tracking: automatische Phasenerkennung mit Unsicherheits‑Score.
  • Trainingsempfehlungen: sportwissenschaftliche Rulesets + individuelle Modifier.
  • Blutwert‑Integration: Import via CSV/Partner‑API, Trends & Grenzwerte.
  • Supplement‑Guidance: tägliche Dosierung inkl. Timing (z. B. Eisen nüchtern + Vit. C).
  • Team‑Dashboard: Belastungssteuerung, Alerts, Reports.
  • Security by Design: Rollen, Sichtbarkeiten, DSGVO.

Heute • Ovulationsphase

Training
Stabilität & Technik, Plyos begrenzen (−10% Last)
Supplements
Eisen 50 mg nüchtern • Mg vor dem Schlafen
Biomarker
Ferritin 18 µg/l Low
Hinweis
Östrogen ↑ → Verletzungsrisiko ↑

So funktioniert’s

1) Daten erfassen

Zyklus, Symptome, Training, Schlaf/HRV – optional Wearables & Labore.

2) Modelle & Regeln

Phasenerkennung, Belastungs‑Scores, personalisierte Modifier.

3) Handlung ableiten

Konkrete Tages‑Empfehlungen für Training, Ernährung & Supplemente.

Mehr zur Personalisierung

Die Empfehlungs‑Engine kombiniert sportwissenschaftliche Defaults mit biometrischen Daten (z. B. Ferritin & HRV) und lernt aus dem Nutzer‑Feedback (RPE, Symptom‑Change). Ein Confidence‑Level macht die Sicherheit der Empfehlung transparent.

Wissenschaft & Sicherheit

Medical‑grade Prozesse mit klaren Guardrails: keine Therapie‑Empfehlungen bei kritischen Laboren, Hinweise zur ärztlichen Abklärung, Datenminimierung und Verschlüsselung im Ruhezustand & in Transit.

Datenschutz
Rollen & Sichtbarkeiten • DSGVO‑konform • EU‑Hosting
Qualität
Evidence‑based Defaults • Auditierbare Regeln • Versionierung

Biomarker‑Trend

Ferritin ↑ • Vit. D ↔ • B12 ↗

Für Vereine & Profiteams

Team‑Dashboards liefern anonymisierte Heatmaps, Belastungs‑Spitzen und Frühwarnungen – für bessere Entscheidungen zwischen Coaching, Medizin und Athletinnen.

Coach‑View

Belastung, Phasen, Spieltags‑Modi, Deload‑Empfehlungen.

Med‑View

Labor‑Flags, Zyklus‑Irregularitäten, Rückkehr‑in‑Training‑Protokolle.

Compliance

Export, Audit‑Trail, Rollen‑Rechte, Privacy by Default.

Demo & Angebot anfragen

Interesse an einem MVP in 6 Monaten? Wir sprechen über Machbarkeit, Umfang und Budget.





Wir antworten i. d. R. innerhalb von 1–2 Werktagen.
Demo anfragen